LHY Powertrain im Wandel der Jahre
Von einer Idee und Initiative dreier Männer, Dr. Hugo Güldner, Dr. Carl von Linde und Dr. Georg von Krauss, zu einem weltweit agierenden und ansässigen Unternehmen. Unsere Wurzeln reichen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück.
Erfahren Sie mehr über unsere Unternehmensentwicklung in über 100 Jahren Firmengeschichte.

Am 15. Februar 1904 gründen Dr. Hugo Güldner, Dr. Carl von Linde und Dr. Georg von Krauss die Güldner-Motoren-Gesellschaft mbH in München.

Die zuvor schon über eine Beteiligung verfügende Gesellschaft für Lindes Eismaschinen übernimmt die Güldner-Motoren-Gesellschaft komplett und strukturiert das Fertigungsprogramm um.
Beginn der Fertigung von Kleindieselmotoren.
Die Produktion entwickelt sich über Gasmotoren und - generatoren, Flugzeug- und Pflugmotoren, Dieselmotoren bis hin zur Herstellung von Traktoren ab 1938. Mit dem A 20 wird der erste Güldner-Schlepper in Serie hergestellt.

Produktion des ersten hydrostatisch angetriebenen Transportfahrzeugs in Aschaffenburg, genannt Hydrocar.

LHY Powertrain wird als spezialisierter Unternehmensbereich der Linde Material Handling, einem Geschäftszweig der späteren Linde AG, gegründet. Der erste Gabelstapler mit hydrostatischem Getriebe wird gebaut.

LHY Powertrain wird als Unternehmensbereich von Linde Material Handling Teil der KION Group.

50 Jahre LHY Powertrain. Als Pionier für Hydraulik-Einheiten setzt Linde nicht nur bei Bau- und Landmaschinen vieles in Gang: Seit 50 Jahren sorgt der hydrostatische Antrieb auch bei Diesel- und Treibgas-Staplern für reibungslose Kraftübertragung. Über 450 Patente und Patentanmeldungen zeugen von der innovativen Linde-Technik.

Weichai Power, eines der führenden Unternehmen der Nutzfahrzeug- und Automobilzulieferindustrie in China, beteiligt sich mit 70 Prozent an LHY Powertrain. LHY Powertrain wird fortan als eigenständiges Unternehmen (LHY Powertrain GmbH & Co. KG) geführt. KION bleibt als strategischer Investor an LHY Powertrain beteiligt.
LHY Powertrain eröffnet ein Werk in China, Weifang. Das neue Werk wird von der LHY Powertrain (China) Co., Ltd. geführt. Dies wurde durch einen Joint-Venture zwischen LHY Powertrain GmbH & Co. KG (51 %) und Weichai Power Co., Ltd. (49 %) geformt.

Umzug in das neue Werk von LHY Powertrain in der Wailandtstraße 13, in 63741 Aschaffenburg.

LHY Powertrain eröffnet einen neuen Standort in Rock Hill, South Carolina (USA).

Eröffnung des neuen Werks in Weifang, China.

Aus Linde Hydraulics wird LHY Powertrain - ein Anbieter für komplette Antriebslösungen